2011 konnten die kanadischen Rocker von Jonas & The Massive Attraction in den ihrer Heimat Fleißpunkte sammeln – auch in Deutschland beeindruckten Jonas Tomalty (Gesang), Sidekick Corey Diabo (Gitarre), J.S. Baciu (Bass) und Martin Lavallee (Drums) auf der Popkomm und dem Reeperbahn Festival.
Hier das Video zu ‚Seize The Day‘ auf Label TV
Kanadische Rock Radio Top 10 Platzierungen für die 2011 „Most Played Artists“ weisen auf eine rosige Zukunft. Vor allem nicht übel für eine junge Rock Band, die mit eigenem Indie Label, Big Slice Records, weltweit rockt.
Ihr neustes Werk ‚Big Slice‘ ist seit Februar 2012 in den Läden und erreichte schon die Top 15 in den LP-Charts Kanada‘s , und Platz 7 für die gleichnamige Single in den Rock Charts. Im Hockey-verrückten Kanada läuft ‚Big Slice‘ weiterhin in sämtlichen Hockey Arenen auf Dauerrotation. Die zweite Single kann sich ebenso hören lassen: Mit #20 in heimischen Chart Gefilden, wird ‚Seize The Day‘ auch in Europa den Tanz eröffnen.
Jonas & The Massive Attraction neuestes Epos ist das dritte Werk des Juno (Kanada Grammy) nominierten Sängers Jonas Tomalty. Seit dem 2004er Debüt „Jonas“ steigt seine Popularität wie der Wasserpegel bei Dauerregen. Seine Eltern erkannten früh das Potenzial, bestanden auf eine solide Rock Erziehung, die vom Blues und ausgiebigen Jams in der lokalen Szene Montreal’s geprägt war. Um als Minderjähriger überhaupt in Clubs Einlass zu finden, bastelte Mama Tomalty ihrem Sohn sogar einen falschen Paß. Jonas spielte in diversen lokalen Bands, bis er auf Corey Diabo traf, der ihn als Support der Van Halen Nordamerika-Tour platzierte: School of Rock pur.
2004 folge das Debüt ‚Jonas’, produziert von Dale Penner (Nickelback/Matthew Good Band). Das ‚nahezu Platin’ Album präsentierte die Hit Single „Edge of Seventeen“ und wurde bei den Juno Awards als „Rock Album of the Year“ nominiert. Gleichzeitig wurde Jonas als „New Artist of the Year“ ins Rennen geschickt.
2006 wurde „Suite Life“ veröffentlicht. Das Album, von John Webster (The Cult, Scorpions) produziert, erreichte Gold Status in Kanada und beinhaltete zwei Hit Singles „Here She Comes“ und „Bows & Arrows“. 2007 gaben Jonas eine eigene Headliner Show vor 7000 Fans im Bell Centre in Montreal, die als DVD „Live at the Bell Centre“ den Weg in die Läden fand und begleiteten anschließend Collective Soul. 2011 rockten Jonas & Co dann wieder das Bell Center, diesmal mit Badass Rocker Kid Rock … doch das nur am Rande. Ab Herbst 2009 spuckten Jonas und Corey richtig in die Hände: In L.A. wurden Songs mit Simon Wilcox, die auch den Kooks und Three Days Grace unter die Arme griff, geschrieben. Die ersten Tracks für „Big Slice“ waren im Kasten.
Im Frühling 2010 traf die Band auf Produzent Thomas „Tawgs“ Salter (Josh Groban, Lights). Die Chemie passte und das Team entschied, zusammen mit Simon Wilcox, die Songs für „Big Slice“ einzuspielen. Schnell, rau und zeitgenössisch entwickelte sich ein enthusiastisches Album, dass Mix Guru Mike Fraser (AC/DC, Metallica) für die Singles und Sterling Sound Mastering Legende Greg Calbi (U2, John Mayer) auf den Punkt brachten. Mit Jonas und Corey im kreativen Verbund, konnte das Potenzial der Songs neue Höhen erreichen. Massives Liedgut trifft auf Jonas unverwechselbarer Stimme, die sich wie ein roter Faden durch das Album zieht. Durch eisernen Willen, die Welt zu rocken, werden Jonas & The Massive Attraction dem Pfad großer kanadischer Bands wie Arcade Fire, Billy Talent und Simple Plan folgen, um auch auf internationalen Bühnen zu überzeugen.
Jonas & The Massive Attraction
Jonas Tomalty (Gesang), Sidekick Corey Diabo (Gitarre), J.S. Baciu (Bass) und Martin Lavallee (Drums)
Album 2012: Big Slice
www.jonasandthemassiveattraction.com