Pedro – Paradiis

Pedro – Paradiis (Prod. by Silent Rabbit). Video: dylan wiedler. Cutz by DJ Jesaya. Produziert von: Silent Rabbit. Mastering: Dan Suter – echochamber.
www.allesbollet.ch

Share

Die Gewinner der Swiss Music Awards 2017

Zürich, 10. Februar 2017 – Erstklassige Live-Acts, Lobesreden auf die Gewinner und eine grossartige Stimmung im Hallenstadion – das war die Jubiläumsausgabe der Swiss Music Awards. Die Überflieger heissen Schluneggers Heimweh und Trauffer. Beide nahmen je zwei Betonklötze entgegen.


Schluneggers Heimweh und Trauffer sind die Überflieger des Abends und gewinnen in je zwei Kategorien die begehrten Beton-Trophäen: Schluneggers Heimweh in den Kategorien Best Group und Best Breaking Act, Trauffer in den Kategorien Best Male Solo Act und Best Album. Ausgezeichnet als „Best Female Solo Act“ wurde Beatrice Egli. Bereits im Vorfeld der SMA wurde der Best Act Romandie in Lausanne ausgezeichnet, der Gewinner Mark Kelly war an den SMA in Zürich ebenfalls vor Ort.

In der Kategorie „Best Hit“ wählte das TV-Publikum per Live-Voting den besten Song des Landes: Gewinner ist Dabu Fantastic mit „Angelina“. Zum zweiten Mal in der Geschichte der SMA wurden im Namen der Suisa auch die Songwriter des „Best Hit“ geehrt. Über einen Betonklotz freuten sich: „DJ Arts” Christen, Dabu Bucher, Gianluca Giger. Für eine Überraschung sorgte im Anschluss an die Preisverleihung des „Best Hit“ die Siegersong-Interpretation durch den „Best Live Act“ Hecht.

Für mehr als 25 Jahre Musikgeschichte wurde DJ BoBo mit dem „Outstanding Achievement Award“ geehrt. Nach Yello, Polo Hofer, Andreas Vollenweider, Züri West, Krokus und Peter Reber der siebte Träger dieses Ehrenpreises. Der Artist Award, bei welchem Schweizer Künstler den Gewinner direkt küren, wurde von Mummenschanz inszeniert. Die Hand-Performance von Mummenschanz zeigte die Zahl 7 und somit wurde Seven erstmalig an den SMA mit einem Preis ausgezeichnet. Eine grosse Ehre für den Ausnahmekünstler, welcher im letzten Jahr über die Landesgrenze hinaus grosse Erfolge feiern durfte.

Mani Matter wurde an den SMA 2017 posthum mit einem Tribute Award geehrt. Joy Matter nahm diesen im Anschluss an die Laudatio von Emil Steinberger zusammen mit dem Berner Troubadour Jacob Stickelberger in Empfang. Nemo, frisch gekürtes „Best Talent“ und bisher jüngster Gewinner der SMA, sorgte mit seiner Interpretation von „Zündhölzli“ für eine würdige Ehrung des wohl einflussreichsten Liedermachers und Mundart-Musikers der Schweizer Geschichte.

Die Schweizer Showacts Damian Lynn, Hecht, Lo & Leduc, Pegasus und Züri West sowie die internationalen Stars Alvaro Soler, Gewinner Best Breaking Act International, Mark Forster und James Blunt erwiesen der grössten Schweizer Konzerthalle alle Ehre und begeisterten mit eindrücklichen Auftritten.

Den Preisträgern wurden die Awards u.a. von Beat Schlatter, Daniela Ryf, Emil Steinberger, Gilbert Gress, Mummenschanz, Noé Ricklin und Stress überreicht.

WINNERS SMA 2017

Best Female Solo Act
Beatrice Egli

Best Male Solo Act
Trauffer

Best Group
Schluneggers Heimweh

Best Breaking Act
Schluneggers Heimweh

Best Talent
Nemo

Best Act Romandie
Mark Kelly

Best Live Act
Hecht

Best Album
Trauffer – Heiterefahne

Artist Award
Seven

Outstanding Achievement Award
DJ BoBo

Tribute Award
Mani Matter

Best Hit
Dabu Fantastic – Angelina
Songwriter:  Andreas „DJ Arts” Christen, Dabu Bucher, Gianluca Giger

Best Hit International
Alan Walker – Faded

Best Album International
Coldplay – A Head Full of Dreams

Best Act International
Coldplay

Best Breaking Act International
Alvaro Soler

Die 11. Ausgabe der Swiss Music Awards findet am 09. Februar 2018 statt.
(Quelle: SMA)
www.swissmusicawards.ch

 

Share

IndieSuisse Album of the Year Award 2016 an ‚Temporär Musik 1-13‘ von One Sentence. Supervisor

Die unabhängige Musikszene der Schweiz kürt zum zweiten mal das Album des Jahres: Der von IndieSuisse, dem Verband unabhängiger Schweizer Musiklabels und -produzenten, verliehene Musikpreis geht an das Album «Temporär Musik 1-13» der Badener Rockband One Sentence. Supervisor, das auf dem Label Oh, Sister Records erschien. Zusätzlich geht «Temporär Musik 1-13» ins Rennen um den European Independent Album of the Year Award 2016 der IMPALA. Der IndieSuisse Album of the Year Award 2016 wird am 1. April 2017 im Rahmen des m4music Festivals übergeben.


IndieSuisse, das Schweizer Sprachrohr für unabhängige Musiklabels und -produzenten, wurde im Februar 2014 gegründet. Ziel von IndieSuisse ist es, in politisch und wirtschaftlich relevanten Belangen mitzureden und mitzubestimmen – auf nationalem wie auch internationalem Terrain. Seit dem Sommer 2014 ist IndieSuisse Mitglied der IMPALA (Independent Music Companies Association). Als solches reicht IndieSuisse bereits zum dritten Mal in Folge ein Album ein für den European Independent Album of the Year Award. Im Jahr 2014 hat IndieSuisse das Album «The Savage Dreamer» des Zürcher Musikers Fai Baba, das auf dem Basler Label A Tree In A Field erschien, ins Rennen geschickt. Im Jahr 2015 gewannen die Bieler Band Puts Marie für «Masoch I & II» gemeinsam mit ihrem Label Two Gentlemen den frisch ins Leben gerufenen IndieSuisse Album of the Year Award 2015.

IndieSuisse ist der Überzeugung, dass die unabhängige Musikszene Schweiz ihren eigenen Musikpreis verdient. Dieser ist weder an Verkaufszahlen noch an Votings oder grosse Werbebudgets gebunden. Die derzeit 52 Mitglieder von IndieSuisse hatten diesen November die Möglichkeit, zwei 2016 auf einem Schweizer Independent-Label veröffentlichte Alben für den IndieSuisse Album of the Year Award 2016 zu nominieren. Aus den gesamthaft 13 nominierten Alben wurde «Temporär Musik 1-13» der Badener Rockband One Sentence. Supervisor, das auf dem Berner Label Oh, Sister Records erschien, von einer unabhängigen, elfköpfigen Jury aus Schweizer VeranstalterInnen, JournalistInnen und BranchenspezialistInnen zum IndieSuisse Album of the Year 2016 gewählt. Auf dem zweiten Platz landete das Album «Sad and Horny» des Zürcher Musikers Fai Baba, das auf dem Basler Label A Tree In A Field erschien. Den dritten Platz eroberte die selbstbetitelte EP des St. Galler Duos Lord Kesseli & the Drums, veröffentlicht bei Ikarus Records, Zürich.

«Temporär Musik 1-13» von One Sentence. Supervisor und Oh, Sister Records werden am 1. April 2017 im Rahmen der Awardshow von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, ausgezeichnet. Als Verband der Schweizer Musiklabels und -produzenten zeichnet IndieSuisse KünstlerInnen und deren Label oder Produzenten aus. Das heisst: Das Preisgeld wird unter den MusikerInnen und ihren Label- oder Produzenten-Partnern aufgeteilt. IndieSuisse erhofft sich mit der Verleihung des IndieSuisse Album of the Year eine erhöhte Aufmerksamkeit und Wertschätzung gegenüber der unabhängigen Musikszene Schweiz, insbesondere deren Strukturen. Das m4music Festival findet vom 30. März bis 1. April 2017 in Lausanne und Zürich statt.
www.indiesuisse.ch

 

Share