Lauter Festival vom 27. bis 29. Mai 2016 in Zürich

Das junge Lauter-Team präsentiert das Programm des anstehenden 8. Lauter Festivals. Vom 27. bis 29. Mai 2016 stehen rund 30 nationale und internationale Künstler auf den Bühnen der vier verschiedenen Locations an der Gessnerallee in Zürich – und wie jedes Jahr ist der Eintritt für Gross und Klein kostenlos.


Mit Civil Civic aus England sowie DeWolff aus Holland konnten auch in diesem Jahr namhafte Bands aus dem Ausland verpflichtet werden. Doch auch Perlen aus der nationalen Musikszene sowie Musiker aus dem Festival-eigenen Label «Lauter Musik» erhalten die Chance, ihr Können dem breiten Publikum unter Beweis zu stellen. Für den Schlusspunkt ist die grösste Band der Schweiz verantwortlich.

Mit dem Motto «Von Jungen, für Junge» der Jugend verpflichtet, sind Alterskontrollen am Eingang ein Fremdwort. Zudem stehen am Sonntag ein Musikworkshop sowie eine Vorausscheidung des Nachwuchswettbewerbs Band-it an.
www.lauter.ch

 

Share

Patrick Jonsson an der dritten Ausgabe von Songcircle Zurich

Nach einem fulminanten Start trumpft die in Berlin etablierte Konzertreihe auch in Zürich mit musikalischen Leckerbissen. Volles Haus, begeistertes Publikum, stimmungsvolle Acts: Nach einem fulminanten Start geht Songcircle Zurich bereits in die dritte Runde. Diesmal mit einem bekannten Namen: Singer/Songwriter Patrick Jonsson steht auf der Bühne der Bar Rossi.
Songcircle Zurich: Mittwoch, 25. 11., 20 Uhr, Bar Rossi Zürich


Patrick Jonsson ist mit seinem dritten Album auf Tour. Im Dezember 2014 hat er esin der Villa Schröder im Schwarzwald aufgenommen. In 3 Tagen spielte er 12 Songs ein. Alle Instrumente spielt Jonsson neu selber; akustische Gitarre, Rhodes, Wurlitzer, Percussion. Das aktuelle Album von Patrick Jonsson heisst «Is There A Scale For Love» und ist ein stilles, ein leeres, ein karges Werk, angereichert mit spröden Arrangements, bezaubernden Melodien, viel Raum, Jonsson’s charakteristischer Stimme und seinen berührenden Geschichten. Ein Album, passend zu einer guten Flasche Rotwein.

Patrick Jonsson war schon als Support-Act von Gavin DeGraw, Daniel Powter, Hawksley Workman, Minor Majority, Pegasus oder Reto Burrell unterwegs. Er spielte unter anderem im Kaufleuten Zürich, im Volkshaus Zürich, am Zermatt Unplugged, an der Rose d’Or Luzern und am Open-Air Hoch-Ybrig.

Über Songcircle Zurich
Mit «Songcircle Zurich» hegen Mya Audrey und ihr Team grosse Pläne: Die Reihe soll zur Live-Networking-Plattform werden und  Schweizer MusikerInnen ermöglichen, ausserhalb des Landes zu spielen. Wie sich an der bis auf den letzten Platz gefüllten, ersten Ausgabe von Songcircle zeigte, ist auch fürs Publikum Kurzweil garantiert: Es kommt in den Genuss von drei Acts aus dem In- und Ausland. Sie sorgen mit unterschiedlichen Sounds – mehrheitlich aus den Gefilden Singer/Songwriter, Pop und Alternative – für ein Wechselbad der Gefühle.

Bei der Songcircle-Zurich-Ausgabe vom 28. Oktober schlägt Meng Tian (CH/China) auf dem Piano ruhige Töne an, während die Band Don’t Kill The Beast folkige Popmusik spielt. Mit Ryan Tennis (USA) steht schliesslich ein Gitarrist und Sänger auf der Bühne, der romantische mehrstimmige Indiepopsongs schreibt.

Die Idee zu Songcircle – in Amerika längst umgesetzt –, ist bestechend: Drei Acts stehen pro Songcircle-Ausgabe auf der Bühne, darunter immer auch Vertreter aus dem Inland. Auf diese Weise will das sechsköpfige Team um die Zürcher Singer/Songwriterin und Initiantin Mya Audrey Songcircle als Live-Networking-Plattform auch bei uns etablieren. In ihrer Wahlheimat Berlin hat sie das Kunststück bereits mit Bravour gemeistert: In der deutschen Metropole ist die Reihe gut gestartet.

Auch in Zürich ist der Songcircle-Ableger im September erfolgreich gestartet. Er soll nicht nur internationale Songwriter und Bands in die Zwinglistadt bringen, sondern auch Schweizer KünstlerInnen nach Berlin. Denn wer in Zürich auftritt, erhält automatisch auch ein Ticket nach Berlin. Zugleich verbindet Songcircle Musikschaffende mit Fans, Labels und Agenturen. Die Songcircle-Reihe findet in Zürich nun monatlich statt.
www.facebook.com/songcirclezurich

 

Share

Frischer Schweizer Mundart-Reggae auf dem Debut-Album von Collie Herb

Der Oltner Reggae-Musiker, Sänger und Rapper Collie Herb veröffentlicht sein Debut-Album. Es klingt vielseitig, eigenständig, überraschend und trägt einen überaus passenden Titel: „Authentisch“.

Hier das Video zu ‚Ufem Dance‘ von Collie Herb


Sein Debut-Album vereint die nach Karibik klingende Sehnsucht eines Schweizer Weltbürgers mit dem Vertrauten, das nicht nur in den in Mundart vorgetragenen Texten zum Ausdruck kommt, sondern auch in einer ordentlich, aber wohl dosierten Portion Pop-Appeal.

„Authentisch“ bereichert die noch immer junge Schweizer Reggae-Szene. Über Jahre gereift und doch frisch klingend, poppig, aber ohne Anbiederung an den Mainstream. Collie Herb liefert ein überraschendes, solides, authentisches und mehr als würdiges Debüt-Album ab.
www.collieherb.ch

 

Share