20 Jahre Gaswerk – 20 Stunden Party

Zu einer Zeit, als Herr und Frau Schweizer an den Wochenenden noch fiebrig DJ Bobo bei «Wetten dass..?» anfeuerten oder Independence Day (Teil 1) schauten, verfolgte eine kleine Gruppe Kulturbegeisterter in Winterthur eine ganz andere Vision: Die damalige Rock- und Popwüste Winterthur brauchte eine kulturelle Oase. Mit viel Willenskraft, politischem Geschick und handfestem Einsatz gelang es der Jugendlobby Kaktus im Jahr 1996, das Gaswerk Kulturzentrum zu eröffnen und einen regelrechten kulturellen Aufbruch in der Eulachstadt auszulösen.


Satte zwanzig Jahre sind seither vergangen, weshalb das Gaswerk am 3. September 2016 zum grossen Fest lädt! Satte zwanzig Stunden lang soll auch gefeiert werden, zu bieten hat das Kulturzentrum genug.

Das Gaswerk hat sich in den letzten Jahren klar stärker auf Stromgitarrenmusik spezialisiert, doch bietet es auch heute noch zahlreichen weiteren Kunstformen ein festes Zuhause. Diese ganze Fülle wird am grossen Fest «20 Jahre – 20 Stunden» vertreten sein: Konzerte, Theater, Akrobatik, offene Ateliers, Filme und eine Live-Filmvertonung, noch mehr Konzerte in den hauseigenen Bandräumen, das legendäre Gaswerk-Backstage-Essen, dazu ein eigens für das Jubiläum gebrauten Bier und vieles mehr.
www.gaswerk.ch

 

Share

Video der Deutschen Gothic-Band ASP zum Song ‚Astoria verfallen‘ auf Rock-Label TV

„VERFALLEN“ – Am 16. Oktober 2015 erschien der erste Teil einer neuen Erzählung der Frankfurter Rock-Band ASP, die seit 15 Jahren ein breites Publikum weit über alle Genreschubladen hinaus begeistert. Charakteristisch für die ASP-Welt ist die Verschmelzung von eingängigen Melodien mit erzählerischen Texten. Diese Symbiose mündet mit dem kommenden Album in ein völlig neues Konzept: Eine exklusiv verfasste Kurzgeschichte mit dem Titel „Das Fleisch der Vielen“ des Erfolgsautors Kai Meyer, derzeit präsent mit der Romanreihe „Die Seiten der Welt“, inspirierte Songwriter und Sänger Asp Spreng zu dieser musikalischen Gruselstory.
Hier das Video ‚Astoria verfallen‘ von ASP


„Folge 1: Astoria“ – Das im Jahre 1915 erbaute Hotel Astoria in Leipzig stellt einen glamourösen und auch düsteren Spielort für die akustische Schauergeschichte dar. Einst luxuriöses Zentrum des Nachtlebens steht das Gebäude seit fast zwei Jahrzehnten leer. Dieser für den ASPschen Kosmos ungewohnt konkrete, da real existierende Handlungsmittelpunkt erwacht buchstäblich wieder zum Leben und übernimmt eine zentrale Rolle im Geschehen, das in den einzelnen Liedern chronologisch und natürlich äußerst spannend dargelegt wird. Damit ähnelt der Erzählfluss von „VERFALLEN“ dem des Erfolgsalbums „Zaubererbruder“ aus dem Jahre 2008, das die Fangemeinde der Band besonders um die Leserschaft des Otfried Preußler-Romans „Krabat“ erweiterte. Optisch umgesetzt werden die Horribilitäten im Hotel von Kult-Artworker Joachim Luetke, der zum Beispiel schon mit den Visualisierungen für Marilyn Manson Morbides salonfähig machte.

Bei allen Schrecknissen, die dem Musikliebhaber präsentiert werden, klangen ASP selten so melodisch, schmissig und dennoch subtil morbide. Der Horror entfaltet sich im Detail, langsam und kriechend wie bei einer schwarzromantischen Schauergeschichte. Musikalisch vereinen sich Rock und Metal, aber auch Drone-Doom, Chansoneskes und sogar Tango-Elemente finden ihren Platz auf dem Album. ASP zeigen sich vielfältig wie nie, bieten hohes Ohrwurm-Potential und bleiben dabei ihrer künstlerischen Eigenständigkeit und Authentizität treu. Textlich schafft Asp scheinbar spielend den Spagat zwischen Storytelling und Identifikationsmöglichkeit für den Hörer, wie immer auf einem unvergleichlich hohen sprachlichen Niveau. Ein Ohrenschmaus für Literatur- und Textverliebte! Den Erfolg dieser Mischung werden ASP – wie schon auf den bisherigen ausverkauften Konzerten und mitreißenden Festivalauftritten – live auf ihrer VERFALLEN-Tournee im Oktober 2015 in elf Städten unter Beweis stellen.
http://www.aspswelten.de

 

 

Share

Eluveitie und Crown of Glory am Rock The Ring in Hinwil

rock the ringVom 19. bis 21. Juni 2015 bringen internationale Superstars wie Billy Idol, Judas Priest und Nightwish die Bühne von ROCK THE RING im Zürcher Oberland erneut zum Beben. Mit dabei sind auch der Schweizer Metal-Exporthit Eluveitie und die Rocker von Crown of Glory.

Das aussergewöhnliche Konzertgelände, der Ring, bietet allerlei Annehmlichkeiten: So ist durch eine leichte Erhebung des Geländes ein optimaler Blick auf die Bühne gewährleistet. Zudem ist fast das gesamte Gelände asphaltiert, was vor allem bei schlechtem Wetter für nicht allzu nasse Füsse sorgen sollte.


Und auch der Ruf nach Dreitagespässen wurde erhöhrt! Aufgrund der grossen Nachfrage werden dieses Jahr neben den Tagestickets auch Dreitagespässe angeboten.

Alle Infos sind auf der offiziellen Webseite;
http://www.rockthering.ch

 

Share