Bitch Queens – R-Rated (Official Clip, 2019)

Bitch Queens – \“R-Rated\“
Official music video for the song \“R-Rated\“ from the album \“L.O.V.E.\“ (LuxNoise 2017).
Video was shot during the bands\‘ US tour in 2018 and at JKF, Basel 2017.
Artist city, country: Basel, Switzerland

Produced by Bitch Queens.
Mixed & recorded by Harry Darling.
Mastering by Dan Suter.

Director Name: Bitch Queens
Director Link: http://www.bitchqueens.com
Producer Name: Bitch Queens
Producer Link: http://www.bitchqueens.com
Camera Live-Shots: Milan Büttner
Camera Link: http://milanbuettner.com/index.html

Artist Website: http://www.bitchqueens.com
Facebook: http://www.facebook.com/B1tchQueens/
YouTube: http://www.youtube.com/user/TheBitchQ…
BandCamp: http://bitchqueens.bandcamp.com

Label Name: LuxNoise
Label Website: http://www.luxnoise.com

Al Terego & the Hi-Q’s – Where Black Water Meets The Sand

Al Terego & the Hi-Q’s – Where Black Water Meets The Sand. Video produced by Gerry Jindra and Gerhard Aba, Vienna 2018 Filmconvert. Music / Lyrics Al Terego & the Hi Q’s, Zurich 2018. Leben, Tod und die Zeit dazwischen sind immer wiederkehrende Themen in unserer Musik; das kommt auch daher, weil wir nach vielen erlebnisreichen Jahren einige Erfahrungen gemacht haben, in welchen wir feststellen mussten, wie endlich unser Leben und wie wertvoll die Zeit darin ist. Dieses Lied mag wohl bis heute der Song sein, welcher am ehesten die Themen Tod, Abschied Trauer umschreibt. Hier trägt der Protagonist einen geliebten Menschen zum Fluss an die Stelle, an der das schwarze Wasser auf den Sand trifft. An dieser Stelle müssen wir loslassen und den geliebten Menschen in die Obhut der Boote übergeben, welche darauf warten, Körper und Seele auf die andere Flussseite zu bringen. Dieses Thema bedient sich der antiken Metaphern des Hades und des Zerberus, welche am anderen Ufer des Flusses Styx warten. Es trägt in sich die Tortur des Zurückgelassenseins, zurückgelassen ohne Möglichkeit, den verlorenen Menschen zurückzugewinnen. Sehr Euridike, sehr Orpheus. Wir sind zurückgelassen mit der Frage des „Wieso du?“ „Wieso nicht ich?“ Zurückgelassen mit dem einzigen Trost, wiedervereint zu sein, durch den Tod, wenn einmal auch unsere Zeit gekommen ist.