Lauter Festival vom 27. bis 29. Mai 2016 in Zürich

Das junge Lauter-Team präsentiert das Programm des anstehenden 8. Lauter Festivals. Vom 27. bis 29. Mai 2016 stehen rund 30 nationale und internationale Künstler auf den Bühnen der vier verschiedenen Locations an der Gessnerallee in Zürich – und wie jedes Jahr ist der Eintritt für Gross und Klein kostenlos.


Mit Civil Civic aus England sowie DeWolff aus Holland konnten auch in diesem Jahr namhafte Bands aus dem Ausland verpflichtet werden. Doch auch Perlen aus der nationalen Musikszene sowie Musiker aus dem Festival-eigenen Label «Lauter Musik» erhalten die Chance, ihr Können dem breiten Publikum unter Beweis zu stellen. Für den Schlusspunkt ist die grösste Band der Schweiz verantwortlich.

Mit dem Motto «Von Jungen, für Junge» der Jugend verpflichtet, sind Alterskontrollen am Eingang ein Fremdwort. Zudem stehen am Sonntag ein Musikworkshop sowie eine Vorausscheidung des Nachwuchswettbewerbs Band-it an.
www.lauter.ch

 

Videos von Maiba auf Label TV

Große Gefühle, Liebe, Begehren, das menschliche Ego, der Machtkampf zwischen Mann und Frau und das ganze, pralle Leben an sich – MAIBAs Musik liefert eine Bandbreite an Erfahrungen und Emotionen, mit der sich jede Frau (und jeder Mann) identifizieren kann. MAIBA bewegt sich souverän zwischen Pop und R’n’B, gemischt mit Dance/Electro und lässt einen Hauch südamerikanischer Lebensfreude als Latin- Elemente wie Salsa, Merengue und Reggaeton anklingen.
Hier das Video zu ‚Unleash the M‘ von Maiba


So wie MAIBAS Persönlichkeit als Sängerin ist auch ihre Musik: Temperamentvoll, leidenschaftlich, tiefgründig, frech und etwas verrückt.

Und gerade diese exotische Mischung ist es, die MAIBA von der Masse abhebt. Heiße Rhythmen und coole Beats in Songs wie „Ego“ und „Funny Feelings“ machen gute Laune und Lust auf durchtanzte Nächte. Doch selbst wenn die Party schon vorbei ist, MAIBAS Melodien gehen lange nicht mehr weg. Sie bleiben im Kopf oder gehen direkt ins Herz. Und da bringen sie den Teil in uns zum Schwingen, der auf Abenteuer, Leidenschaft und Sehnsucht reagiert. Die Lieder lassen uns genauer hinhören – Gefühlen nachspüren – und regen uns zum Nachdenken an.

MAIBAS chilenischen Wurzeln ist es zu verdanken, dass sie neben europäischer- und US- amerikanischer Musik schon früh mit lateinamerikanischer Musik in Berührung kam.Häufige Reisen und Aufenthalte in Chile, Venezuela, Brasilien und Kolumbien prägten MAIBA sowohl musikalisch als auch persönlich. Nach dem Abitur lebte MAIBA eineinhalb Jahre in Australien und reiste durch Asien. Sie fasste den Entschluss zu lernen, wie ein Song entsteht. Wieder in Deutschland studierte MAIBA Sprachen und Musikwissenschaft und zog nach München. Dort begann sie eine zeitgleiche Ausbildung in Songwriting und Audioproduktion.Doch erst nach dem Studium sollte MAIBAS erster Meilenstein ihrer Karriere gesetzt werden: Der Weihnachtssong „Xmas with U“ katapultierte sie ins Licht der Öffentlichkeit. MAIBA kann allerdings nicht nur singen, sondern auch komponieren und texten: sie schreibt alle ihre Songs selbst.

Wie wichtig ist MAIBA das Songwriting?
„Ich kann auf diese Weise meine Gefühle und Erfahrungen ausdrücken. Ich finde es spannend, wie aus einem winzigen Melodie- oder Wortfragment ein musikalisches Konstrukt entsteht – das dann die Menschen berührt und zum Mitsingen bewegt. Generell ist für mich die Melodie am wichtigsten und auch am schwersten zu finden. Sie muss so gut sein, dass sie einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert oder zutiefst berührt. Danach kommt der Text. Er soll die passende Botschaft über die Melodie transportieren. Es gibt Melodien, die so genial sind, dass auch Leute, die den Text gar nicht verstehen, mitgerissen werden. Umgekehrt ist das eher selten.Ich genieße es aber auch, für andere Songs zu schreiben – auch mit anderen Songwritern zusammen. Man wird gemeinsam inspiriert und lässt im Team neue Ideen entstehen“, so MAIBA. Man kann MAIBA durchaus ein Multitalent nennen: Sie schreibt Lieder auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Als Songwriterin arbeit sie genreübergreifend (neben Pop auch Schlager und Dance). Und ganz „nebenbei“ etabliert sie sich als DJane auf den Tanzflächen dieser Welt. Die neue Single „Funny Feelings“ ist auf dem besten Weg, ein Dance-Hit zu werden, weitere Songs sowie Clubremixe von Thomas Godel sind im Anmarsch, verschiedene Videodrehs zu den stärksten Singles und eine Tour befinden sich in Planung, die EP mit sechs brandneuen Songs wird bald erscheinen, vielleicht auch bald ein Album.

Wovon träumt MAIBA jetzt noch?
„Dass die größten Namen im Musikbereich auf meinen Rat als Songwriterin vertrauen und ich auf den Top-Floors der Welt singe bzw. auflege. Ich möchte, dass meine Musik gute Laune macht und die Leute tanzen lässt. Aber ich werde dennoch Themen anschneiden, die ehrlich und kritisch sind, die vielleicht nicht nur „cool und spaßig“ sind sondern die Menschen zum nachdenken bringen, wie wir alle auf ganz wundervolle Weise die Welt ein bisschen besser und bunter machen können.
www.maibamusic.com

 

Videos von Maiba auf Label TV

maibaGroße Gefühle, Liebe, Begehren, das menschliche Ego, der Machtkampf zwischen Mann und Frau und das ganze, pralle Leben an sich – MAIBAs Musik liefert eine Bandbreite an Erfahrungen und Emotionen, mit der sich jede Frau (und jeder Mann) identifizieren kann. MAIBA bewegt sich souverän zwischen Pop und R’n’B, gemischt mit Dance/Electro und lässt einen Hauch südamerikanischer Lebensfreude als Latin- Elemente wie Salsa, Merengue und Reggaeton anklingen.
Hier das Video zu ‚Unleash the M‘ von Maiba

„Videos von Maiba auf Label TV“ weiterlesen