»Origins« beschäftigt sich mit der Keltischen Mythologie, „oder, etwas präziser, mit ätiologischen Sagen aus Gallien im Besonderen“, so Sänger und Frontmann Chrigel Glanzmann. Glanzmann hat zudem das Artwork zum neuen Werk entworfen und erklärt: „Das Album Cover von »Origins« ist dem Hammer- bzw. Keulenförmigen “Heiligenschein“ von Sucellos nachempfunden, wie er an einer Sucellos-Statue dargestellt ist, welche in einem Schrein eines gallo-römischen Haushalts im heutigen Frankreich gefunden wurde. Das Cover wurde unter der wissenschaftlichen Betreuung von Experten der Universität Zürich gestaltet.“
Hier das Video ‚King‘ von Eluveitie
„Eluveitie setzt mit ‚Origins‘ einen weiteren Meilenstein in die Schweizer Rockgeschichte“ weiterlesen
Eluveitie released their next milestone with the album ‚Origins‘
Eluveitie’s album ‚Origins‘ deals with the Celtic mythology, “or to be more precise, with aetiological tales from Gaul”, commented vocalist and front man Chrigel Glanzmann. Glanzmann also created the album artwork for this new offering and goes on to explain: “The album cover of »Origins« is designed after the hammer/club-shaped ‚halo‘ of Sucellos, as seen on a statue that was found in a shrine of a gallo-roman household in today’s France. It was created under the scientific supervision of experts from the University of Zürich“.
Here the video ‚King‘ by Eluveitie
„Eluveitie released their next milestone with the album ‚Origins‘“ weiterlesen